FAQ

Alpha Plus - Sprachschule
Wir machen es einfach:

Ihre wichtigsten Infos auf einen Blick

Ob Anmeldung, Preise oder Prüfungen – hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unsere Sprachkurse übersichtlich zusammengefasst. So wissen Sie sofort, was Sie brauchen und wie der nächste Schritt aussieht.

Notwendige Dokumente

Wenn Sie den Kurs selbst bezahlen, reicht es aus, zum Anmeldetermin ein gültiges 
Ausweisdokument mitzubringen. Die aktuelle Preisliste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Zusätzlich zum Ausweisdokument benötigen wir eine offizielle Bestätigung über Ihren Anspruch
auf eine kostenlose Teilnahme am Integrationskurs.
Die Bestätigung kann von verschiedenen Behörden ausgestellt werden, zum Beispiel: dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Erfahrungsgemäß kann die Bearbeitung beim BAMF mehrere Wochen dauern (Stand Juli 2022).
Wir empfehlen daher, den Antrag frühzeitig zu stellen.

Preisliste & Bankverbindung

460,00 € pro Modul.
229,00 € pro Modul.
Der Kurs mit Kostenbefreiung ist kostenlos.
Postbank Saarbrücken

Kontoinhaberin: Olga Tabatschnikow
IBAN DE28 1001 0010 0929 8881 23
BIC PBNKDEFF

Fahrtkosten

Ja, wenn Sie Anspruch auf Fahrtkostenerstattung haben, erhalten Sie eine Pauschale für jeden Unterrichtstag.
Die Fahrtkosten werden erst nach dem Modulende ausgezahlt.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entscheidet individuell. 
Die Höhe richtet sich in der Regel nach der Entfernung vom Wohnort bis zum Kursort.
Kein Anspruch besteht, wenn Sie Selbstzahler:in sind oder weniger als 5 km Fußweg vom Kursort entfernt wohnen.
Nur bei Anwesenheit oder entschuldigtem Fehlen. Für unentschuldigte Fehltage werden keine Fahrtkosten gezahlt.
Nein, seit dem 01.01.2018 ist das nicht mehr nötig.

Sprachniveaus

Im GER-System (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in drei große Kategorien eingeteilt.
A: Elementare Sprachverwendung
B: Selbstständige Sprachverwendung
C: Kompetente Sprachverwendung
Die drei Kategorien sind in insgesamt sechs Stufen unterteilt.
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Visum

Bei der deutschen Botschaft oder einem Konsulat. Weitere Informationen finden Sie unter www.auswaertiges-amt.de
Rechtzeitig vor Kursbeginn, da die Bearbeitung des Visumantrags bis zu drei Monate dauern kann.
Sie bekommen per E-Mail, Post oder Fax (je nach Wunsch) eine Rechnung mit unserer Bankverbindung und dem Zahlungstermin für die Kursgebühr.
Bitte überweisen Sie uns die Kursgebühr.
Wir senden Ihnen umgehend die Teilnahmebestätigung und die Zahlungsbestätigung.
Nein. Für den Visumantrag benötigen Sie eine Anmeldebestätigung und eine Zahlungsbestätigung. Beides stellen wir erst nach Zahlungseingang aus.
Ja, wenn Sie uns spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn eine schriftliche Kündigung und eine Kopie des Ablehnungsbescheids der Botschaft/des Konsulats zusenden.
Alpha Plus Darmstadt – Die Sprachschule für Integrationskurse: Deutsch als Fremdsprache.
© 2025 Sprachschule Alpha Plus - Design und Entwicklung von new media labs
Sprachschule Alpha Plus